Home
Landschildkröten
Haltung
Ernährung
Gesundheitsvorsorge
Winterstarre
Nachzucht
BEHÖRDENANMELDUNG
Aktuelles
Links
Impressum
Videos

                                                     Winterstarre

 

Um es gleich vorweg zu sagen:

Alle Griechischen Landschildkröten sollten eine Winterstarre halten!

Dies ist sehr wichtig für ihre Gesundheit!

Nur kranke Tiere sollte man nicht in die Winterstarre = Hibernation schicken!

Bitte beachten Sie:

Die Winterstarre oder Hibernation ist kein Winterschlaf! Schildkröten sind wechselwarme Tiere, die ihre Aktivitäten der Umgebungstemperaur anpassen.         Das heißt, die Tiere fahren ihren Stoffwechsel bei kalten Temperaturen herunter, die Atmung und der Herzschlag werden verlangsamt. Ein gesundes Tier nimmt daher - bei guten Bedingungen - auch bestenfalls kein Gramm (oder allenfalls höchstens 5% des Gesamtgewichts) ab.

Eine gesunde Schildkröte wird weder in noch nach der Winterstarre sterben! Es wird ihr aber sicher nicht gut tun, wenn man ihr die Winterstarre - wie sie sie in der Natur auf jeden Fall halten würde - vorenthält!

Auch Babyschildkröten benötigen eine Winterstarre!!!

Auch wenn der nette  Verkäufer im Zooladen sagt, dass die Kleinen das doch noch gar nicht brauchen oder sie vielleicht auch sterben  -  sie brauchen das genauso wie die großen Schildkröten und sie werden sicher nicht durch die Winterstarre sterben - höchstens, weil sie ihnen vorenthalten wird! Das ist sogar wissenschaftlich belegt!

 

 Die Vorbereitung der Winterstarre:

Wenn die Schildkröten artgerecht gehalten werden - d.h. in einem Freigehege leben - entfällt die Vorbereitung durch den Menschen weitgehend.

Spätestens im August sollte der Kot auf Wurmbefall untersucht werden (siehe Gesundheitsvorsorge).  

Mit der tieferstehenden Sonne und kürzerer Sonnenscheindauer und niedrigeren Temperaturen verlangsamt sich der Stoffwechsel. Die Tiere stellen nach einiger Zeit das Fressen ein und verkriechen sich immer öfter.

Der Darm sollte weitestgehend entleert sein und die Tiere müssen vor der Winterstarre genügend Wasser aufnehmen. Nur jüngere Tiere sollte man jedoch baden, um eine Darmentleerung und die Flüssigkeitsaufnahme zu gewährleisten. In der Regel entleeren die Schildkröten ihren Darm aber im Wassernapf beim Baden oder sie gehen bewußt in den Regen.

Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 4 Wochen.

 

Hier einige Jungtiere bei der Vorbereitung der Winterstarre beim Baden. Hier nehmen Sie genügend Flüssigkeit auf und der Darm wird entleert.

 

Die Durchführung der Winterstarre:

Ende Oktober / Anfang November sind die Schildkröten dann so weit, dass die Winterstarre beginnen kann.

Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten. Da unser Keller zu warm ist, habe ich mich für die sichere Variante der Kühlschranküberwinterung entschieden!

Sie sollten jedoch einen extra Kühlschrank für die Schildkröten zur Verfügung haben, um die notwendige Ruhe zu gewährleisten!

Wir haben mittlerweile 3 Kühlschränke im Keller stehen, um die Landschildkröten sicher über den Winter zu bringen.

Die Vorteile der Kühlschranküberwinterung:

- Die Temperatur kann genau eingestellt werden und sollte immer zwischen 4 und 6 Grad liegen!

- Der Kühlschrank sollte eine Woche vor der Überführung der Schildkröten angeschaltet werden, um eine beständige Temperatur sicher zu stellen.

- Die Temperatur sollte auf jeden Fall mit einem Funkthermometer überwacht werden.

- Jede Schildkröte sollte eine eigene Plastikbox in ausreichender Größe (die Schildkröte muß sich      drehen und wenden können) zur Verfügung haben. Nur kleine Tiere können zu mehreren in einer entsprechend großen Box übwerwintern.

- Füllen Sie die Box so hoch mit angefeuchtetem Spaghnummoos, dass das Tier sich vollständig eingraben kann. Sie können die Box auch mit feuchter Gartenerde (nicht naß!) oder mit feuchter Terrariumerde füllen.

 

 

Täglich sollten Sie die Temperatur überwachen (Funkthermometer) und den Kühlschrank alle paar Tage zur Sauerstoffzufuhr öffnen!

Alle paar Wochen sollten Sie das Gewicht der Schildkröten überprüfen! Wenn alles okay ist, nehmen die Tiere nicht ab - evtl. nehmen sie durch die Feuchtigkeit (keine Nässe!) sogar einige Gramm zu.

 

Hier 5 Jungtiere - die noch in einen Behälter passen. Die größeren Schildis haben jeder eine eigene Kunstoffkiste. 

 

Die Dauer der Winterstarre:

Die kleinen Schildis haben im ersten Winter eine Starre von genau 100 Tagen gehalten - in diesem Winter habe ich sie nach 88 Tagen "erlöst". Dann kommen sie wieder in das Innengehege bis zur "Freiluftsaison", wenn der Schnee geschmolzen ist, die Sonne wieder höher steht und es endlich wieder wärmer wird!

Die Großen "schlafen" länger - ca. 4 1/2 Monate und werden dann ins beheizte Gewächshaus gebracht. Hier "tauen" sie wieder auf und freuen sich, wenn schon mal an sonnigen Tagen das Gewächshaus geöffnet wird und die Panzertierchen ins Freie laufen können und die ersten zarten Löwenzahnblätter selber suchen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Top